Offenbarte Abwehrprobleme werden zum Knackpunkt

Schorndorf – Die Männer 1 der HSG Ca-Mü-Max verlieren beim Tabellendritten SG Schorndorf II
mit 18:30 (9:15) ihr letztes Auswärtsspiel deutlich.

Bereits vor dem Spiel war klar, dass die HSG Ca-Mü-Max in dieser Saison Tabellenvorletzter
bleibt, da sie im direkten Vergleich gegen den Hbi Weilimdorf/Feuerbach II schon sicher das
bessere Torverhältnis haben. Co-Trainer Harry Bartosch übernahm zum ersten Mal die Rolle als
alleiniger Chefcoach der Stuttgarter, David Klotz begleitete an diesem Tag die Zweite, bei der er
lange Trainer war und in ihrem letzten Saisonspiel den triumphalen Gewinn der 1. Bezirksklasse
(früher Kreisliga A) feiern dürfen.


Die Männer 1 müssen nach der erneut niederschmetternden Heimniederlage gegen den MTV
Stuttgart bei der SG Schorndorf II antreten, die ohnehin daheim schwer zu bespielen sind. Deren
torgefährliche Mittespieler (142 Tore – Ligabestwert) fiel dabei sofort auf, da er für die SG schon
zu Beginn die meisten Tore erzielte. Bei der HSG Ca-Mü-Max stand zunächst aber wieder Henri
Gerstadt im Tor, der direkt gut ins Spiel kam und mehrere Paraden zeigte. In der Offensive
blieben die Stuttgarter zu statisch und mussten im stehenden Angriff Aktionen generieren.
Insgesamt gab es nicht den vollen Schwung, sondern viele versuchten Einzeldurchbrüche gegen
eine extrem defensiv stehende 6-0-Abwehr oder das Freisperren mit Kreis Max Gerstadt. Und
dennoch stand es in den ersten 20 Minuten nur 7:9, weil die Schorndorfer auch im Abschluss
gegen den HSG-Schlussmann Probleme hatten. Per Auflösen am Kreis hatten die Schorndorfer
dann mehr Erfolg und die Abwehrprobleme der HSG wurden wieder deutlich, die sich auch wie
ein roter Faden durch die Saison zogen.


Nach der Pause konnte sich kurzfristig die HSG vom 9:15 erholen. Valentin Derschka spielte in
dieser Phase mit starken Pässen aus dem Rückraum beide Außenspieler frei, sodass diese auch
mal werfen und treffen konnten. Insgesamt blitzten auch in diesem Spiel so manche Qualitäten
im Männer 1-Team auf, die in dieser Saison unterschätzt wurden. Diese Stärken zu fördern kann
nämlich durchaus dabei helfen, in bestimmten Phasen selbstbewusster zu werden und eben
doch mehr gemeinsame Kraft im Spiel zu entwickeln. Jedoch überwog dann eher die lähmende
Überzeugung, dass die heutige Spielstärke in der Mannschaft nicht ausreicht, wenn man auf die
Tabelle schaut und so viele leistungstechnische Rückschläge in dieser umkämpften Saison
kassierte. Ohne die entsprechende Willenskraft wurde es schwierig zu verteidigen und die
Trefferquote der SG stieg signifikant bis in die Schlussphase an. Die Stuttgarter gingen bedient
mit einer 18:30-Niederlage vom Feld.


Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:
Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Aaron Rottenanger (2), Florian Wondratschek (3),
Miguel Rodrigo (6/2), Max Gerstadt (3), Marc Hildebrandt (2), Paul Meier, Aron Dauer, Valentin
Derschka, Toni Proß (1), Fedor Dupont-Nivet (1)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner