Akzeptabler Auftritt beim Spitzenreiter

Fellbach – Mit einem Kleinaufgebot spielt die HSG Ca-Mü-Max beim ungeschlagenen TSV Schmiden III 24:31 (12:15).

Etwas Historisches zu Beginn: 1273 hat Schmiden noch zum Landkapitel Cannstatt gehört. Mit Ausnahme von 40 Jahren gehörte die damals noch selbstständige Gemeinde bis 1923 dem Oberamt Cannstatt an. Nicht nur handballerisch sollte spekuliert werden, was ein geeintes Cannstatt bedeutet hätte. Denn die 1926 eröffnete Straßenbahnlinie bis zur Oberen Ziegelei wäre dann nach Schmiden verlängert worden, da es Neugereut noch nicht gab. So beläuft sich Schmidens Bahngeschichte 101 Jahre nach dem „Kreiswechsel“ zu Waiblingen auf die sehenswerte Parkeisenbahn und den Spitznamen der dritten Handballherren „M3 Express“ – dem Gegner der HSG Ca-Mü-Max.

Nach einem sehr guten Spiel gegen die SG Schorndorf stand für die Stuttgarter zum letzten Spieltag der Hinrunde ein Nachbarschaftsduell gegen den Tabellenführer an. Weil bei der HSG Ca-Mü-Max einige Spieler krank wurden und darüber hinaus Ausfälle zu beklagen hatten, wurde eine kurzfristige Spielverlegungsbitte eingereicht. Diese wurde abgelehnt. Bei nur vier sicheren Zusagen bei der ersten Herrenmannschaft führte dies in der Woche zu einer Diskussion, ob man das Spiel absagen müsse. Geschlossen stand man bereit, sich trotzdem dem Spiel zu stellen, da es die einzige Möglichkeit wäre, zu gewinnen. Solidarisch schlossen sich aus der Zweiten Felix Kolat, Felix Langer und Paul Meier an, vom Team Stuttgart A-Jugend-Torhüter Dominik Osap und Keeper Dietmar Stukowski aus dem Krankenstand.

In der ersten Hälfte lieferten sich die Stuttgarter einen würdevollen Kampf. Obwohl die Hauptstadtschwaben viele technische Fehler im Angriffsspiel machten und den Platz auf Außen nicht für sich nutzen konnten, baute der Tabellenführer eben nicht souverän eine Führung auf. Grund dafür waren sehr starke Paraden von Jugendtorwart Dominik Osap, der einen Ball nach dem anderen parierte. Zweimal zusätzlich bewies er Fairplay und stellte klar, dass ein Wurf im Tor landete und einmal der Ball im Aus gewesen ist. Von der 15. bis zur 20. Minute führte die HSG sogar mit einem Tor, da Toni Proß sein torstärkstes Spiel bei den Männern an diesem Tag erwischte. Sechsmal verwandelte der Cannstatter Rückraumspieler. Die Gäste schafften es jedoch nicht, Überzahlsituationen zu nutzen, die man über Zeitstrafen erhielt, sodass der TSV bis vor der Halbzeit auf 12:15 setzte.

Später waren die Zugriffsmöglichkeiten in der Abwehr deutlich begrenzter und auch die Durchbrüche des Fellbacher Stadtteilvereins effizienter. Da Felix Langer seitens der Stuttgarter aus dem Rückraum treffen konnte, blieb das Spiel bis zur 42. Minute mit drei Toren Differenz offen. Eine Negativphase mit Gegentreffer durch undiszipliniertes Rückzugverhalten brachte einen 0:5-Torelauf, welcher auf fehlende Wechselmöglichkeiten zurückzuführen war. Marian Kühnel bekam für einen Kontakt beim Tempogegenstoß sogar noch eine rote Karte. In der Schlussphase gelang es über eine 5-1-Deckung, mehr technische Fehler bei Schmiden zu provozieren und mit letzter Kraft selbst noch die erste Welle zu gehen.

Zwar verlor die HSG mit 24:31 das Spiel, über dessen Leistung man aber mit den äußeren Gegebenheiten zufrieden sein kann. Der gut aufspielende Dominik Osap konnte mit den A-Jugendlichen des Team Stuttgarts im Regionalligaspiel direkt danach einen 34:32-Erfolg feiern.

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:
Dominik Osap und Dietmar Stukowski im Tor, Aaron Rottenanger (1), Florian Wondratschek (4), Marian Kühnel (2/2), Max Gerstadt (1), Toni Proß (6), Felix Langer (8/1), Paul Meier (2), Felix Kolat.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner