Die HSG Ca-Mü-Max Männer 2 starteten nach dem Umbruch in der Bezirksklasse mit Trainer Aydin Babadag, der zudem in der Sommerpause die Vorbereitung der ersten Mannschaft mitunterstützte und bereits in der Vergangenheit auch Jugendmannschaft erfolgreich trainierte. Der TSF Ditzingen IV war als neue Mannschaft aus dem Murr-Kreis in das neue Staffelsystem hinzukommen und bestand aus einer im Rückraum bestehenden jahrgangsälteren Mannschaft.
Gleich zu Beginn zeigte die HSG Ca-Mü-Max ein recht überzeugendes Angriffsspiel über ihre brandgefährliche Außenspieler, während die Ditzinger besonders über einen wurfstarken Rückraum zu Toren gelangen. Defensiv waren die Abwehraktionen beider Teams etwas zu zerfahren und die Stuttgarter hatten Probleme, zur richtigen Zeit hinten zu bleiben, sodass sie sich wie Frankfurter Börsianer verspekulierten. Das erste Viertel war ein Torfestival und schön für einen Zuschauer anzusehen. Besonders toll war stimmungstechnisch, dass viele von der männlichen D-Jugend, die gegen Heumaden-Sillenbuch gewann, für das Spiel extra noch in der Halle geblieben ist, und tatkräftig unterstützten. Im zweiten Viertel hatten die Mannschaft 2 auch im Angriff Schwierigkeiten, Tore zu erzielen und die technische Fehlerquote wurde immer höher. Dies konnten die Ditzinger gut bestrafen und zogen mit drei Tore zur Halbzeit weg – 13:16.
Nach der Halbzeit schien Aydin Babadag die richtigen Worte für sein Team gefunden zu haben, und man begann wieder besseren Handball zu spielen. Torwart Henri Gerstadt parierte in der zweiten Halbzeit einige freie Würfe und vorne blieb es ein umkämpftes Spiel, was immer knapper wurde. Um die 45. Minute war es dann so weit, dass die HSG Ca-Mü-Max erstmals ausgleichen konnte. Etwas vorzuwerfen haben die Hauptstadtschwaben ein bisschen Inkonsequenz, als sie ihre Überzahlsituationen nicht ausnutzen konnten, die u.a. bei einer roten Karte des Gegners vorhanden waren. Kurze Führungsperioden wurden immer erwidert. Auch wenn die HSG mit Carsten Goy souverän ihre Siebenmeter verwandelte, hat es am Ende nicht gereicht, in der letzten Minute in Führung zu gehen und hatte dann etwas Glück, dass der letzte Ball den Gegnern veraprang. So blieb es beim 26:26-Unentschieden, mit dem die HSG eigentlich nicht zufrieden sein kann.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:
Maximilian Sauer und Henri Gerstadt im Tor, Carsten Goy (9/6), Dominik Utler (4), Florian Wondratschek (4), Felix Langer (3), Christian Fulterer (2), Toni Proß (2), Oskar Benzenhöfer (1), David Klotz (1), Aydin Babadag, Eric Bernzen, Felix Kolat, Michael Salzer , Philipp Struck, André Winter